Vorteile der Ginnheimer Kurve
Die Liste der Vorteile einer Streckenführung durch die Ginnheimer Kurve ist lang:
- Lückenschluss im Stadtbahnnetz zwischen zwei aktuell losen Enden mit Umsteigezwang für viele Fahrgäste
- Schaffung einer zweiten Nord-Süd-Traversale als Entlastung für die Eschersheimer Landstraße und Ausweichstrecke bei Betriebsstörungen
- Anbindung der Platensiedlung (ehemalige US-Housings), der Carl-Schurz-Siedlung, der Deutschen Bundesbank und des Uni-Campus Westend an das Stadtbahnnetz; ÖPNV-Erschließung für etwa 20.700 Einwohner und 30.000 Beschäftige und Studierende
- Großteils oberirdischer Verlauf und damit kostengünstigerer Bau als bei einer Tunnellösung
- Verlauf nahezu vollständig auf städtischem Grund und Boden ohne Inanspruchnahme privater Grundstücke
- Keine wesentliche Fahrzeitverlängerung gegenüber der alten DII-Tunnelplanung vor 2006
- Erhalt der Straßenbahn-Linie 16
- Gute Möglichkeiten zur Verknüpfung mit der geplanten Ringstraßenbahn
- Fahrgastprognosen zwischen Niddapark und Bockenheimer Warte von 55.000 bis 60.000 Personen pro Tag (abgeleitet von den Prognosen der alten DII-Planung)
- Umsteigefreie und schnelle neue Verbindungen