Ginnheimer Kurve – Neue Wege zum Riedberg

Erschließungswirkung


Die Erschließungswirkung der Ginnheimer Kurve steht der alten Streckenführung für DII als Tunnel unter der Ginnheimer Landstraße und der Franz-Rücker-Allee in nichts nach. Das Fahrgastaufkommen dürfte durch die Anbindung von Bundesbank und Uni-Campus sogar noch höher ausfallen.


Die Ginnheimer Kurve führt durch vier Stadtbezirke, deren Einwohnerzahlen unserer Rechnung zugrunde gelegt sind.

Der Bezirk Ginnheim und Siedlung Platenstraße mit seinen 16.400 EW wird von den neuen Stationen Ginnheim und Platenstraße zu rund 75% erschlossen, entspricht 12.300 EW. Die Bezirke Dornbusch-West mit 6.400 EW und die Carl-Schurz- und C.-v.-Weinberg-Siedlung mit 3.800 EW werden je zu rund 80% abgedeckt, entspricht 5.200 + 3.000 EW; sie liegen aber beide zugleich im Bereich der Stationen Dornbusch und Miquel-/Adickesallee auf der A-Strecke (U1, U2, U3 und ab Dezember 2010 U8). Aus dem Bereich Siolistraße, Campus Westend und Grüneburgpark können nur etwa 200 EW gerechnet werden. Die im Einzugsbereich befindlichen, neuen Studentenwohnheime gehen aufgrund des oft gewählten Zweitwohnsitzes nicht in die Einwohnerstatistik ein, sind aber weiter unten bei den Studierenden natürlich mit berücksichtigt.


In diesem Abdeckungsbereich wohnen also rund 20.700 EW.

Lässt man die Einwohner der Carl-Schurz- und C.-v.-Weinberg-Siedlung wegen der Nähe zur A-Strecke weg (minus 3.000 EW), verbliebe ein Fahrgastpotential von rund 17.700 EW für die Ginnheimer Kurve. Selbst wenn man davon noch einen Teil des Bezirks Dornbusch-West wegen der Doppelerschließung durch die A-Strecke abzöge, erreichte die Ginnheimer Kurve mindestens 15.000 Einwohner. Das entspricht ziemlich genau der Einwohnerzahl im Einzugsbereich der alten Planung durch Bockenheim und Ginnheim.


Ein sehr erhebliches Fahrgastpotential ergibt sich bei der Ginnheimer Kurve außerdem durch die zusätzliche Erschließung der Bundesbank und des Uni-Campus Westend, sowie durch die Besucher von Grüneburgpark und Palmengarten.


Einwohner

Ginnheim und Siedlung Platenstraße
(Stadtbezirk 441: Ginnheim)
12.300
Dornbusch-West
(Stadtbezirk 442)
5.200
Siolistraße, Campus Westend und Grüneburgpark
(zu Stadtbezirk 191: Westend-Nord)
200
Carl-Schurz- und C.-v.-Weinberg-Siedlung
(zu Stadtbezirk 192: Westend-Nord)
3.000
Summe: 20.700
   


Arbeitsplätze

Mitarbeiter der Bundesbank 3.700
Mitarbeiter der Universität * 1.700
Studierende * 24.300
Summe: 29.700
   


* Quelle: Jahresbericht 2009 der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Hinweis: Zahlen sind auf volle hundert gerundet

© 2020 Initiative »Rettet die U5«   ●   Impressum   ●   Login   ●   Letzte Änderung dieser Seite: 8. November 2010
Von „http://www.ginnheimer-kurve.de/Projekte/GK/Vorteile/Erschlie%C3%9Fung